Freitag, 15. Februar 2019Feldlast 2.000 kg, Fachlast 250 kg, Rahmen in RAL 5010 enzianblau
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,

Hier klicken!
Sie suchen nach einer einfachen Lösung für mehr Ordnung? Für diesen Zweck bieten wir Ihnen diesen Monat das universell einsetzbare Lagerregal zu einem besonders günstigen Preis. Das Fachbodenregal lässt sich vielseitig einsetzen, z. B. in Lager, Betrieb, Büro und Archiv.
Das Fachbodenregal ist ein modulares System und lässt sich mit Anbauregalen beliebig erweitern. Eine große Auswahl an Zubehör wie Gitterwände, Lochwände, Fachteiler, Kleiderstangen uvm. macht es zu einem Allrounder mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Freuen Sie sich auf ein Regal mit den Maßen 2.000 x 875 x 600 mm und enzianblau lackierten Rahmen. 6 glanzverzinkte Stahlfachböden mit einer Fachlast von 150 kg sowie eine Feldlast von 2.000 kg bieten Platz für unterschiedlichste Waren. (mehr …)
Montag, 25. August 20143 Meter hoch, 0,6 Meter tief und 1 Meter breit.
Auch andere Höhen, Längen und Tiefen am Lager.
Tadelloser, außergewöhnlich guter Zustand. Verzinkt.
Steckregale, leicht montierbar.
Einige Beispielangebote finden Sie in unserem Shop in der Kategorie
Gebrauchte Steckregale.
Anfragen bitte unter
info@lagertechnik-becker.de Montag, 26. November 2012Im Laufe des 20. Jahrhunderts änderte sich die Bedeutung des Lagers für Unternehmen grundlegend. Diente ein Lager früher einzig der Aufbewahrung von Waren, bis diese irgendwann von einem Käufer nachgefragt wurden, so änderte sich dies im Zuge der Globalisierung durch neue Unternehmensstrategien in Bezug auf die Lagerhaltung.
Während früher auf Halde produziert wurde um die Fixkosten pro Leistungseinheit zu senken (Fixkostendegression), hielt ab den 50er Jahren die Just-in-time Produktion Einzug. Die Erzeugung eines durchgängigen, schnelleren Materialflusses entlang der Lieferkette und eine schnellere Auftragsbearbeitung sind wesentliche Ziele dieser neuen Strategie. In Folge des durchgängigen Materialflusses konnten große Lagerstätten verkleinert werden, weil Zulieferbetriebe die produzierten Güter mit Lastwagen direkt vom Werk abholten. Deshalb wurden immer mehr Güter auf den Autobahnen transportiert und das Lager so „auf die Straße“ gelegt.
Produzierende Unternehmen benötigten speziell an ihre Bedürfnisse angepasste Regalsysteme, um den vorhandenen Platz und die Geldmittel optimal nutzen zu können, zumal ein Lager einen der höchsten Kostenfaktoren im Unternehmen darstellt.
Besonders kostenintensiv war die Anschaffung von neuen Regalen. So musste früher für jeden Anwendungszweck ein neues Regal erworben werden. Heute kann ein bestehendes Regal durch das Baukastensystem mit seinen verschiedenen Standardkomponenten nahezu beliebig erweitert und angepasst werden. Folglich sind Unternehmen heute in der Lage Kosten einzusparen und die Effektivität der Lagerhaltung zu steigern.
Lesen Sie mehr zu