Steckregale aus Metall für Schwerlast, verzinkt oder pulverbeschichtet


Steckregal-Systeme sind universell einsetzbare Fachbodenregale für alle Anwendungen in Ihrem Lager, Werkstatt, Betrieb, Archiv oder Büro. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit unseres Regalangebots überzeugen. Egal ob Lagerregal, Regale für spezielle Anwendungen wie Schrägbodenregal oder Reifenregal oder eine Mehrgeschoss-Anlage, bei allen Regalen trifft modernes Design auf einen hohen Qualitätsstandard sowie vielfältige Funktionalität.
Ein Steckregal kommt ohne Schrauben aus, die einzelnen Komponenten lassen sich einfach zusammenstecken. Die Fachböden (Regalböden) werden in die Regalständer gesteckt, die dazu mit Lochungen ausgestattet sind. Ein enges Rastermaß sorgt dabei für eine größtmögliche Individualität, da alle Fachböden ganz nach Bedarf eingesteckt werden können. Die auch Fachbodenregal genannten Steckregale sind schneller auf- und abgebaut als Schraubregale. In Bezug auf die Tragfähigkeit stehen sie Schraubregalen in nichts nach.
Die Nutzung eines Steckregals hängt ganz von der Ausstattung ab. In einem Fachbodenregal lassen sich Kartons, Kisten und Kästen problemlos abstellen. Durch zahlreiches Zubehör lassen sich aber auch viele andere Waren und Güter einlagern. Steckregale eignen sich zur Lagerung von Akten, Reifen, Felgen und vielem mehr. Auch der Einsatz als Schrägbodenregal und Kleinteileregal ist möglich. Steckregale haben Fachlasten bis 350 kg und Feldlasten bis 2.500 kg.
Steckregale bekommen Sie bei uns in zahlreichen Ausführungen, das heißt viele Maße sowie verschiedene Feldlasten und Fachlasten. Profitieren Sie von schnellen Auf- und Abbauzeiten. Ein Steckregal kommt ohne spezielles Werkzeug aus und wird zum Teil vormontiert geliefert. Auch die Fachböden lassen sich dank des Stecksystems schnell montieren, wodurch schnelle Anpassungen an unterschiedlich große Lagerware möglich sind. Modulare Erweiterungen von Steckregalen eines Systems sind jederzeit schnell und einfach umzusetzen. Abgerundet wird das Angebot rund um Steckregale durch Zubehör für eine Vielzahl von Anwendungen.
Für Steckregale gibt es viele Anwendungsmöglichkeiten, daher kommen sie in den unterschiedlichsten Betrieben als Lagerregale, Großfachregale oder Spezialregale zum Einsatz. Aber auch als Büroregal, Aktenregal und Archivregal in Büros und Behörden werden die Fachbodenregale verwendet. In großen Betrieben mit viel Lagerbedarf kann das Steckregal auch in einer Mehrgeschoss-Anlage genutzt werden.
Steckregal heißt alle Komponenten werden einfach zusammengesteckt. Das fängt an bei den Regalrahmen eines Grundfeldes, die bei vielen Steckregalen schon vormontiert geliefert werden. Werden Stahlfachböden verwendet, müssen diese nur auf der gewünschten Höhe in der Lochung der Ständer eingehängt werden. Mindestens zwei Stahlfachböden sind notwendig, um dem Regal die nötige Stabilität zu verleihen. Kreuzdiagonale oder Längenriegel liefern zusätzliche Steifigkeit. Mehr Fachböden bedeuten dabei auch mehr Stabilität.
Bei Fachböden aus Holz müssen Traversen (Stufenbalken) zwischen den Regalstützen eingehängt werden. Für einen ebenen Fachboden sollten diese vorne und hinten sowie links und rechts in derselben Lochungshöhe eingehängt werden. So kann die Holzpaneele waagerecht und bündig eingelegt werden.
Die Basis für jede Regalanlage ist ein Grundfeld und kann als solches alleine stehen und genutzt werden, oder als erstes Feld einer Regalanlage dienen. Für eine solche Regalanlage werden weitere Komponenten an das Grundregal angebaut. Steckregale können so lange erweitert werden, wie es der gegebene Raum zulässt. Das Grundregal kann mit der gewünschten Anzahl Fachböden ausgestattet werden, die einfach und ohne Werkzeug in die Regalrahmen eingesteckt werden. Ein vielseitiges Zubehör Sortiment ermöglicht den Einsatz in nahezu allen Bereichen und bietet Lagerplatz für eine große Bandbreite an Gütern. Aufgrund der Langlebigkeit und Vielseitigkeit ist das Steckregal nicht nur in Industrie und Wirtschaft, sondern immer mehr auch im privaten Bereich höchst beliebt.
Profitieren Sie vom durchdachten System unserer Steckregale und den herausragenden Leistungsdaten. Viele Kombinationsmöglichkeiten, ein großes Zubehör Sortiment und vor allem die hohe Qualität der verwendeten Materialien lassen keine Wünsche offen. Für nahezu jeden Anwendungsfall findet sich die passende Steckregal Ausführung.
Ein Anbauregal besteht aus einem Regalrahmen und mindestens zwei Fachböden. Das bedeutet, ein Anbaufeld kann nicht für sich alleine stehen, sondern benötigt immer ein Grundfeld oder eine Regalanlage, an das es angebaut werden kann. Die Regaltiefe von Grund- und Anbauregal muss dabei immer gleich sein.
Bei den übrigen Eigenschaften lässt sich frei variieren. So kann die Regalhöhe unterschiedlich sein und auch die Anzahl der Fachebenen (Fachböden) muss nicht übereinstimmen.
Ein Fachbodenregal ist dann komplett, wenn es aus mindestens zwei Regalrahmen und mindestens zwei Fachböden (Ebenen) besteht. Für jedes weitere Feld werden ein weiterer Rahmen sowie ebenfalls mindestens zwei Fachböden gebraucht, damit eine gewisse Grundstabilität gewährleistet ist. Anbauregale werden mit der Seite ohne Rahmen an das Grundregal angebaut.
Um das komplette Steckregal aufbauen zu können wird keinerlei Werkzeug benötigt, auch Schrauben sind nicht notwendig. Alle Komponenten lassen sich kinderleicht ineinanderstecken. Ausgesteift werden Steckregale durch Kreuzdiagonalen oder Längenriegel, zusätzliche Stabilität bekommen sie durch Tiefenriegel in den Rahmenstützen.
Bitte beachten: Für eine beidseitige Bedienung sollte das Steckregal mit Längenriegeln ausgestattet werden, nicht mit Kreuzdiagonalen.
Die Standardhöhen unserer Steckregale liegen bei 2.000 mmm, 2.500 mm und 3.000 mm, wodurch der meiste
Bedarf in der Regel abgedeckt wird. Auf Anfrage können wir Ihnen auch individuelle Rahmenhöhen anbieten.
Selbstverständlich sind Sondermaße, auch was Breite und Tiefe angeht, möglich.
Gerade in Büros und Bibliotheken, wo z. B. Akten oder Bücher griffbereit gelagert werden, fällt die
Wahl meist auf die 2.000 mm Höhe. Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen findet man häufig
die 2.500 mm Variante. Für große Regalanlagen und hohe Lagerhallen kommen die 3.000 mm hohen Regale
infrage.
Für eine ausreichende Stabilität ist jeder Regalrahmen mit mindestens zwei Tiefenriegeln ausgestattet.
Ab einer Höhe von 2.500 mm werden je Rahmen drei Tiefenriegel verwendet.
Sonderanfertigungen von Steckregalen sind auf Anfrage selbstverständlich möglich!
Da Steckregale den verschiedensten Bedürfnissen gerecht werden müssen, gibt es neben zahlreichem Zubehör auch die Regalrahmen in verschiedenen Ausführungen:
Die Frage ist schnell beantwortet. Steckregale sind so breit, wie Sie es brauchen. Damit ist natürlich die Möglichkeit gemeint, Ihre Regalanlage unendlich erweitern zu können. Denn so vielseitig die Nutzung ist, so flexibel sind die Anpassungsmöglichkeiten. Die Einstiegsbreite für Grund- und Anbauregale ist 875 mm. Wenn Sie also nur ein einziges Steckregal benötigen, ist das die minimale Breite. Darüber hinaus gibt es fast keine Grenze.
Das Steckregalsystem ist äußerst variabel, und bietet allen Branchen die passende Variante. Darüber hinaus erfreut es sich auch in Privathaushalten einer zunehmenden Beliebtheit.
Die Feldbreite ist das sogenannte Achsmaß, also der innere Abstand zwischen zwei Regalrahmen. Um die gesamte Regalbreite zu berechnen, nimmt man das Achsmaß (Feldbreite) und addiert für ein Grundregal zwei Mal die Breite der Ständer: Achsmaß (Feldbreite) + 2 x Ständerbreite = gesamte Regalbreite.
Steckregale bei Lagertechnik Becker sind in diesen Standard Breiten lieferbar:
Alle Feldbreiten gibt es sowohl mit einseitiger als auch mit zweiseitiger Bedienung. Die Fachböden gibt es mit Traglasten bis 350 kg.
Die Standard Tiefen unserer Steckregale sind folgende:
* Für Handwerkerregale, Kanbanregale, Langgutregale, nur mit Stahlfachboden
Steckregale können ohne den Einsatz von Werkzeug aufgebaut werden. Das macht die Montage besonders schnell und einfach, vor allem, da die Regalrahmen bei den meisten Steckregalen komplett vormontiert geliefert werden und sofort einsatzbereit sind. Bei vormontierten Regalrahmen sind auch die Fußplatten schon an den Ständern vernietet.
Die Traglasten der Fachebenen von Steckregalen ist abhängig von der Nutzung und ob Fachböden verwendet werden. Die Fachböden wiederum gibt es aus Holz und Stahl in verschiedenen Stärken, was sich auf die jeweilige Traglast auswirkt. Standardmäßig gibt es folgende Fachlasten:
Aus der Summe der Fachlasten aller Regalebenen eines Steckregals ergibt sich die notwendige Feldlast.
Addiert man alle Fachlasten eines Regalfeldes, so erhält man die Feldlast. Dabei wird das Eigengewicht des Steckregals nicht mit einberechnet.
Bitte beachten Sie:
Alle Traglastangaben beziehen sich immer auf gleichmäßig verteilte Lasten.
Die Fachlast beschreibt die Tragfähigkeit einer einzelnen Regalebene. Dabei ist die Fachlast zum einen bestimmt durch die Feldbreite (das Achsmaß) und zum anderen von der Bauart des Regalbodens.
Für einen noch schnelleren Aufbau der Steckregale werden die Regalrahmen in der Regel vormontiert geliefert. Das beinhaltet auch die Fußplatten. Diese sind stabil an den Ständern vernietet, sodass sich die Fußplatten auch durch eine jahrelange Nutzung nicht von den Ständern lösen.
Die gesamte Last eines Regals lastet auf den Regalrahmen und deren Ständern. Sie wird also beispielsweise bei einem Grundregal über vier Ständer auf den Boden übertragen. Der Druck jedes Ständers auf den Boden ist die sogenannte Punktlast. Die an den Ständern montierten Fußplatten helfen, die Punktlast gleichmäßig auf eine größere Fläche zu verteilen.
Kleine Fortschritte, große Wirkung
Neue Technik und moderne Fertigung machen möglich, was früher nicht denkbar gewesen wäre:
Tragfähige Regale bauen, die ohne Schrauben auskommen und durch einfaches Zusammenstecken
stabil stehen.
Wo früher Schrauben notwendig waren, können Regale heute unkompliziert, schnell und ganz ohne Werkzeug zusammengesteckt werden. Die Steckregale sind dabei ebenso stabil und belastbar wie herkömmliche Schraubregale.
Wo man für ein 2 m hohes Grundregal mit 5 Fachböden vorher 72 Schrauben gebraucht hätte und für ein Anbaufeld weitere 36 Schrauben dazu gekommen wären, die alle hätten eingedreht werden müssen, kommt man jetzt völlig ohne Schrauben aus. Einfaches Einstecken genügt – eine enorme Zeitersparnis!
Ein Steckregal bietet größte Flexibilität, was gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit von Vorteil ist. Ständig verändern sich die Anforderungen an Lagerflächen, und mit Steckregalen können Sie schnell darauf reagieren. Eine Umorganisation der Regalanlage? Kein Problem, dank des Stecksystems geht dies schnell und einfach. Es wird mehr Lagerplatz benötigt? Auch das geht mit Steckregalen problemlos, da sich das System jederzeit erweitern lässt.
Ein Beispiel: Sie haben ein Schraubregal mit 5 Ebenen und möchten es auf 8 Ebenen erweitern. Das Schraubregal muss zu diesem Zweck komplett ab- und wieder aufgebaut werden, was viele Stunden Zeit, viel Mühe und Geduld kostet. Bei einem Steckregal hingegen ist all das blitzschnell erledigt. Die Fachböden hängen Sie aus, wobei die Rahmen einfach stehen bleiben. Die neuen (und alten) Regalböden werden anhand neuer Planung einfach mit ihrem definierten Abstand eingehängt. Die hochwertigen Stützprofile erlauben es jederzeit, Veränderungen vorzunehmen.
Ein Steckregal muss gegenüber einem Schraubregal keine Einbußen hinnehmen, vor allem nicht hinsichtlich seiner Stabilität. Steckregale sind ebenso stabil und bieten ohne Probleme dieselben Trag- und Fachlasten. Die Entwicklung von Steckregalen hat in den vergangenen Jahren einen großen Schritt gemacht. Eine Technik, die lange noch nicht ganz ausgereift war, stellt jetzt die alte Technik in den Schatten. Wo früher meist Schraubregale verwendet wurden, sind diese jetzt im Vergleich zu kompliziert im Aufbau und unflexibel in der Nutzung.
Steckregale dagegen haben das Schraubregal inzwischen nicht nur eingeholt, sondern sogar übertroffen. Sie überzeugen durch eine hohe Verarbeitungsqualität, lange Haltbarkeit, schnellen Aufbau und flexible Umbaumöglichkeiten. Darüber hinaus gibt es ein breites Sortiment an Zubehör, was die Nutzung in allen Branchen möglich macht.
Um ein seitliches Verbiegen oder Kippen zu verhindern, müssen Steckregale stabilisiert werden. Diese, Aussteifung genannte, Maßnahme erfolgt in der Regel durch eine von zwei Varianten: mit Längenriegeln oder Kreuzdiagonalen. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, beide bieten die gleiche Absicherung.
Längenriegel werden dann zur Stabilisierung eines Steckregals genommen, wenn ein beidseitiger Zugriff ermöglicht werden soll. Dies ist z. B. sinnvoll, wenn die Regale in der Mitte des Raumes stehen. Je Regalfeld wird dieselbe Anzahl Längenriegel wie Tiefenriegel gebraucht. Eine Kreuzdiagonale wird dann nicht mehr benötigt.
Kreuzdiagonalen sind die standardmäßige Ausstattung von Steckregalen. In den meisten Fällen werden Steckregale an Wänden aufgestellt, woraus sich eine einseitige Nutzung ergibt. Da eine Kreuzdiagonale an der Rückseite montiert wird und so nur der Zugriff von der Vorderseite möglich ist, reicht das in diesem Fall.
Die Eurobox gibt die Richtung, also das Maß vor. Für die effizienteste Lagerung der Euroboxen haben wir aus diesem Grund Steckregale im Sortiment, deren Fachbreiten perfekt auf diese Maße abgestimmt sind. Abhängig von den benutzten Euroboxen gibt es unterschiedliche Feldbreiten zur Auswahl.
Alle Fachweiten können zur einseitigen und beidseitigen Nutzung ausgelegt werden. Traglasten bis 350 kg sind für alle Fachweiten möglich.
Da Steckregale in allen Branchen genutzt werden, müssen sie in vielerlei Hinsicht variabel sein. So auch bei der Einstellung der Fachhöhen. Das Rastermaß von 25 mm ermöglicht dabei jedem Nutzer eine individuelle Einstellung der Fachhöhen, also des Abstands zwischen den Fachböden. Auch bei sich ändernden Bedingungen kann das Steckregal flexibel reagieren. Schnell und einfach lassen sich die Fachhöhen jederzeit an die gewünschte Höhe anpassen.
Egal, ob Lagerware, Kartons oder Euroboxen, die Fachhöhen lassen sich immer so einstellen, dass alles perfekt passt, sodass ein Höchstmaß an Effizienz erreicht wird. Auch für Akten und Ordner sind Steckregale als Aktenregal oder Ordnerregal die stilsichere Lösung mit optimaler Platzausnutzung, höchster Stabilität und einer langen Lebensdauer.
Steckregale sind bestens geeignet für die Montage über Eck. Damit umgehen Sie „leere“ Ecken, sondern nutzen den gesamten Raum aus. Dabei kommt das Eckregal ganz ohne störende Innenstütze aus, was den Zugriff enorm vereinfacht. Die perfekte Ecklösung für Fachbodenregale!
Für die Verbindung von Fachböden über Eck benötigt man Fachbodenträger in S-Form. Diese werden in den Längenriegeln eines Grundregals eingehängt, sodass dort wiederum die Fachböden des Anbauregals eingehängt werden können. Daraus ergibt sich, dass die Fachböden des Grund- und Anbauregals alle auf der gleichen Höhe sein müssen. Die Fachböden eines Eckregals können bis zu 150 kg belastet werden.
Selbstverständlich kann auch ein Eckregal in eine Regalanlage eingebaut werden. An beiden Seiten des Eckregals können dafür Anbaufelder montiert werden. Da diese ganz herkömmlich an den Regalrahmen eingesteckt werden, müssen die Fachböden auch nicht auf gleicher Höhe mit denen des Eckregals sein.
Unsere Steckregale bestechen schon in der Standardausführung durch ihre Vielseitigkeit. Komplettiert wird diese durch individuelle Lösungen für spezielle Anwendungen. So können beispielsweise doppelstöckige Regalanlagen umgesetzt werden. Darüber hinaus lässt das System die Nutzung verschiedenster Zubehörteile wie separate Lochstützen, spezielle Rückwände oder Regalleitern zu.
Sprechen Sie uns an für eine individuelle Lösung, wenn Sie im umfangreichen Sortiment mal nicht genau das finden, was Sie für Ihre speziellen Anforderungen benötigen.
Machen Sie sich ein Bild von der Vielseitigkeit unserer Steckregale. Hier zeigen wir Ihnen, auf welche Weise das Regalsystem durch den Einsatz des richtigen Zubehörs alles genutzt werden kann.
Zur Verwendung als Kleinteileregal können Steckregale mit Gitterkörben ausgestattet werden. Gitterkörbe ersetzen dabei die Fachböden.
Für den Weinkeller verwenden Sie Flascheneinsätze, so wird das Steckregal im Handumdrehen zum perfekten Lagerplatz für Ihre Weinflaschen.
Mit dem Archivregal schaffen Sie Ordnung in Ihren Dokumenten. Mit dem schnell aufgebauten Stecksystem archivieren Sie Schriftstücke und alles, was an Dokumenten anfällt.
Das moderne Steckregal für Büros. Zur Ablage von Akten und Schriftstücken in Ordnern oder anderer Form. Auch als Bücherregal geeignet.
Das Ordnerregal ist abgestimmt auf die Größe von Aktenordnern. Effizient und ohne Platzverschwendung lassen sich so Ihre Unterlagen unterbringen.
Der Variantenreichtum von Steckregalen kennt keine Grenzen. Auch zur Ablage von Pendelheftern gibt es die passende Ausstattung. Wie alle Regale ist auch das Steckregal für Pendelhefter erweiterbar.
Wer es bunt haben möchte, bekommt das Steckregal in vielen Farben. Einfach gewünschte Farbe wählen, bestellen und das Steckregal schnell geliefert bekommen.
Das Handwerkerregal lässt keine Wünsche übrig. Langgut, Kleinteile oder Werkzeug – für alles bietet das Steckregal eine Lösung. Praktisch und handwerklich!
Als reines Regal für Langgut wie Rohre, Leisten oder Latten dient das Vertikalregal. Wie alle Steckregale schnell und einfach aufgebaut und jederzeit erweiterbar.
Das Umweltregal ist mit Auffangwannen ausgestattet für eine umweltgerechte, nachhaltige Lagerung von Gefahrstoffen. Dafür sind Steckregale bestens geeignet.
Steckregale sind äußerst widerstandsfähig und wie geschaffen für den raueren Arbeitsalltag. Genau richtig also zur Verwendung als Schilderregal, insbesondere als Fachbodenregal mit Holzböden.
Ob FIFO- oder LIFO-Prinzip, das Kanbanregal kann beides und kommt in vielen Bereichen zum Einsatz. Vor allem im Einzelhandel z. B. als Gemüseregal, Obstregal oder Schuhregal ist das Steckregal nicht wegzudenken.
Das Schrägbodenregal bietet leichteren Zugriff auf in Kisten gelagerte Waren und Güter. Die Steckregale mit schräg angebrachten Fachböden sind beliebt in der Lebensmittelbranche aber auch in Betrieben und Werkstätten.
Ein Sichtlagerkastenregal ist das Regal für die Produktion. Das Steckregal zur Verwendung mit Sichtlagerkästen bietet Übersicht und leichten Zugriff auf Kleinteile.
Zur Lagerung mit Euroboxen gibt es perfekt auf die Maße abgestimmte Steckregale. Für größtmögliche Effizienz wird jeder Zentimeter voll ausgenutzt.
Nicht nur im beruflichen Alltag, auch in Privathaushalten kommen vermehrt Steckregale zum Einsatz. Wer langlebige Qualität sucht, wird beim Haushaltsregal fündig.
Ein puristisches, stylishes Design, das sich auf das wesentliche konzentriert und dabei gut aussieht. Damit ist das Steckregal genau richtig für offene, moderne Lofts und Wohnungen.
Schräge Böden eignen sich besonders gut für die Lagerung von Getränkekisten. Im Getränkekistenregal können verschiedene Sorten untergebracht werden, auf die sich bequem zugreifen lässt.
Schnell und einfach aufgebaut, größte Flexibilität in der Nutzung – damit bietet das Steckregal auch als Kellerregal die ideale Lagermöglichkeit.
Überzeugende Funktionalität in unerwarteten Bereichen. Ohne Fachböden, dafür mit Garderobenstange wird das Steckregal zur praktischen Garderobe. Das Garderobenregal lässt sich, wie alle anderen Regale auch, mit z. B. Fachbodenregalen kombinieren.
Für den Bau einer Mehrgeschossanlage haben wir die richtigen Steckregale für Sie. Für die notwendige Planung, auch mit individuellen Anforderungen und Wünschen, stehen wir jederzeit für Sie bereit.
Schüttensets können gerade oder schräg montiert werden. Das Schüttgutregal ist stabil und widerstandsfähig und damit bestens geeignet für hohe Zugriffsraten.
Das Steckregal überzeugt mit größter Flexibilität. Zur individuellen Nutzung kann das Werkstattregal an die Bedürfnisse jedes Betriebes und Handwerkers angepasst werden.
Die Lagerung von Reifen, Rädern und Felgen? Kein Problem für das Steckregal! Schneller Zugriff, hervorragende Ausnutzung der Regalfläche – so geht Reifenregal und Felgenregal.
Verbinden Sie Ihr Steckregal in Kombination mit einem Schrank und profitieren Sie von den hohen Traglasten der Fachböden. Das Steckregal wird dafür mit verschließbaren Schrankelementen ausgestattet.
Für die Ausnutzung von Ecken können Steckregale ohne störende Innenstütze als Eckregal aufgebaut werden. Dabei bieten die Fachböden eine hohe Traglast bis 150 kg.
Für die Vorratshaltung von Arbeitsmaterial, aber auch Lebensmitteln und anderen Verbrauchsgütern ist ein Steckregal bestens geeignet. Schnell geliefert, schnell aufgebaut und flexibel in der Anwendung.
Statt mit Fachböden können Steckregale auch mit Gitterrosten ausgestattet werden, z. B. wenn die Regale in Bereichen mit Sprinkleranlagen aufgestellt werden. In Verbindung mit einer Auffangwanne können auch umweltgefährdende Flüssigkeiten eingelagert werden.
Das Steckregal lässt sich problemlos mit passenden Schubladen ausstatten. Hier zeigt sich die große Vielseitigkeit des Regalsystems. Als Schubladenschrank bietet das Steckregal neben der offenen Lagerung auch die Möglichkeit, Werkzeug und anderes Material verschlossen zu lagern.
Große, breite Fächer für größere Waren, das bietet das Großfachregal. Wie alle Steckregale schnell und ohne Werkzeug aufgebaut und jederzeit erweiterbar, erfüllt es alle Kriterien für ein hoch belastbares Lagerregal.
Perfekte Raumnutzung auch in der Höhe – Jetzt den Lagerplatz maximieren
Mehr Lagerfläche zu schaffen kann eine große Herausforderung sein, nicht aber mit dem Fachbodenregal-System. Mit Steckregalen besteht die Möglichkeit, mehrgeschossige Anlagen zu bauen, welche die Hallenhöhe effizient ausnutzen.
Die Vorteile des Steckregal-Systems bei Mehrgeschossanlagen im Überblick:
Kontaktieren Sie uns für die Planung und das Projektmanagement Ihrer nächsten Regalanlage, egal welcher Größe. Mit modernen Prozessen und Planungsmethoden erhalten Sie die bestmögliche, individuelle Logistiklösung.
Für die verschiedensten Anwendungen bietet das Steckregal-System eine Auswahl an perfekt abgestimmtem Zubehör.
Selbstverständlich lassen sich auch Einzelkomponenten beispielsweise zur Erweiterung eines Regals jederzeit nachbestellen.
Einzelkomponenten sind die Grundelemente, ohne die kein Regal auskommt
Seitenwände von Steckregalen sind offene Regalrahmen, können aber auch aus Seitenwänden wahlweise aus Vollblech oder Lochblech bestehen.
Geschlossene Regalrahmen bieten den Vorteil, dass die Sicht ins Regal versperrt bleibt und vor allem, dass seitlich nichts aus dem Regal fallen kann.
Gitterseitenwände sind ebenfalls als Zubehör erhältlich.
Bei den Fachböden stehen Ihnen mehrere Varianten zur Auswahl, die alle in verschiedenen Fachtiefen und Feldbreiten zur Verfügung stehen.
Die verfügbaren Fachtiefen sind: 300, 400, 500, und 600 mm
Die Standard-Feldbreiten sind: 875, 1.005, 1.285 und 1.695 mm
Stahlfachböden verzinkt und mit den Traglasten 150 kg und 250 kg
Die verfügbaren Fachtiefen sind: 300, 400, 500, 600 und 800 mm
Die Standard-Feldbreiten sind: 875, 1.005 und 1.285 mm
Stahlfachböden verzinkt und mit Traglast 350 kg
Die verfügbaren Fachtiefen sind: 300, 400, 500, und 600 mm
Die Standard-Feldbreiten sind: 875, 1.005 und 1.285 mm
Sinnvolle und hilfreiche Ergänzungen bereits bestehender Regale
Standardmäßig sind Steckregale hinten offen. Mit dem richtigen Zubehör können Regale aber auch rückseitig verschlossen werden, um unerwünschten Zugriff zu verhindern, oder damit nichts aus dem Regal fällt. Dazu dienen Regalrückwände aus Vollblech oder Gitterrückwände.
Wenn Regale Rücken an Rücken gestellt werden, können Sie ebenfalls mit oder ohne Rückwand verwendet werden.
Stecktrennwände ermöglichen die flexible Einteilung von Regalfächern. Dafür können sie einfach in der Systemlochung der Stahlfachböden im Raster 50 mm eingesteckt werden. Anschlagleisten – Mittelanschlag und hinterer Anschlag – sind ebenfalls als Zubehör erhältlich und helfen bei der optimalen Facheinteilung.
Gitterkörbe sind aus verzinktem Draht und lassen sich einfach ins Steckregal einhängen. Damit schaffen Sie übersichtlichen Lagerplatz für Kleinteile wie z. B. Rohrteile. Mit einer Fachlast bis 35 kg stellen sie eine hervorragende Lösung dar. Bestellen Sie Trenngitter oder Fachteiler dazu, wenn Sie Ihre Gitterwannen aufteilen möchten.
Die wirtschaftliche Lösung für den reibungslosen Ablauf im Materiallager – Steckregale ausgestattet mit Schüttensets. Egal ob im Versandhandel oder der Werkstatt, für die Lagerung von Fittings oder anderen Kleinteilen, mit Schüttensets für Steckregale und auch Großfachregale sind Sie bestens aufgestellt.
Trägerarme sind das passende Regal-Zubehör, wenn Produkte hängend oder stehend gelagert werden sollen. Mit ein paar Handgriffen sind die Fachteilerstäbe schnell montiert und können bei Bedarf flexibel versetzt werden.
Im Textilhandel, sowohl in Verkaufsräumen als auch in Außenlagern, sind Steckregale das perfekte Mittel, um Kleidung auszustellen und zu präsentieren. Kleiderstangen für Steckregale bieten stabilen Halt. Kombiniert mit der Robustheit des Steckregals das ideale Paket für die Textilbranche.
Flüssigkeitsdicht und aus 3 mm verzinktem Stahlblech – das sind die Merkmale der Auffangwannen bzw. Fachwannen, die dem Schutz der Umwelt dienen. Die Fachwannen mit 20 und die Auffangwannen mit 40 Litern Fassungsvermögen unterstützen Sie dabei, umweltgefährdende Flüssigkeiten aufzufangen.
Weiteres Zubehör finden Sie in unserem umfangreichen Katalog. Selbstverständlich können Sie auch Kontakt aufnehmen mit unseren Regalspezialisten. Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl des richtigen Zubehörs und bei allen weiteren Fragen rund um das Steckregal.
Die Funktionalität und Sicherheit unserer Steckregale haben oberste Priorität. Von der Produktion über den Transport bis hin zum unkomplizierten Aufbau und der großen Flexibilität versprechen wir höchste Qualität. Selbstverständlich können Sie sich auch darauf verlassen, dass alle relevanten Anforderungen an Normen und Standards stets zu 100 % erfüllt werden.
Für die hohe Qualität unserer Regale stehen folgende geprüfte und zertifizierte Faktoren:
Achten Sie immer auf diese Qualitätsmerkmale bei der Auswahl Ihrer Lieferanten und Produkte,
nur so profitieren Sie kurz- und langfristig bei Ihrer Kaufentscheidung.
Bei Lagertechnik Becker achten wir stets darauf, Ihnen nur Regale von höchster Qualität und
Güte anzubieten für dauerhaft zufriedenstellende Logistik-Lösungen.
Vor allem Firmen, die eine sehr hohe Fachlast unterbringen müssen, sind dabei auf ein stabiles Fachbodenregal angewiesen. Hier bietet unser Metall Steckregalsystem eine Reihe von Vorteilen. Zum Beispiel werden die einzelnen Elemente nur ineinander gesteckt, ohne dass Werkzeug benötigt wird. Gehören auch Sie zu den Unternehmen, die ihr Lager immer wieder neu organisieren? Dann bietet ein Fachboden - Stecksystem enorme Pluspunkte. Sie können dieses ohne viel Aufwand oder komplizierte Techniken jederzeit ab- und wieder aufbauen. Das Fachbodenregal können Sie beidseitig nutzen, dieses wird durch umfangreiches Zubehör wie beispielsweise Gitterkörbe oder Kleiderstangen, Schüttensets und Seitenwände ergänzt. Bei Lagertechnik Becker finden Sie in der Rubrik Steckregal Metall oder Steckregalsystem eine bunte Vielfalt an Fachbodenregal-Systemen
Als Büroregal genutzt bietet das Steckregal genug Stauraum für Ihre Akten, Papiere und wichtigen Dokumente. Großfachregal-Systeme wiederum sorgen bei der Lagerung sperriger Teile für Ordnung. Palettenregale sind standfest, sicher und mit hohen Tragkräften ausgestattet. Weinflaschen und andere Getränke finden mit dem Stecksystem als Flaschenregal einen sicheren Platz. Kleinteile sortieren Sie schnell und gezielt in unsere Kleinteileregale ein. Kleingebinde wie Kanister, Dosen, Sprühflaschen, Kartuschen, Eimer und sonstige Gebinde lagern Sie sicher in Fachwannen in unserem Umweltregal. Unser Angebot an Fachbodenregal - Variationen ist nahezu unendlich. Wir machen uns Ihre erfolgreiche Lagerorganisation zur Aufgabe!
Das Metallregal Stecksystem bietet eine riesige Anzahl an Einsatzmöglichkeiten. Verwenden Sie dieses Regal beispielsweise als praktisches Haushalts-, Getränke-, Keller- oder Reifenregal. Die bei uns erhältlichen Ergänzungsprodukte machen aus dem Basissystem Helfer mit hohem Nutzwert für wirtschaftliches Lagermanagement. Ein Steckregal erleichtert im Werkstattbereich die Lagerung von Reifen, Kfz-Teilen, Blechen oder Werkzeugen. Egal ob kleine Regalzeilen oder mehrgeschossige Fachbodenregalanlagen, ein Steckregal bietet für jede Lagergröße und jeden Anwendungsbereich die optimale Systemlösung an. Und dies für die Organisation von Gütern aller Art. Auch als Schwerlastregal Stecksystem lässt sich dieses System effektiv einsetzen. Sie haben andere Vorstellungen zum Einsatzbereich Ihres Steckregals? Verwenden Sie hierzu doch einfach unser Zubehör für die Fachbodenregale zum Stecken. Verwandeln Sie beispielsweise mithilfe der Kleiderstangen Ihr Regal in eine Garderobe für Ihren Sozialraum. Oder schaffen Sie durch den nachträglichen Einbau von Schubladen oder Fächern eine organisierte Funktionserweiterung Ihres Regals.
Das Steckregal System weist eine Reihe von technischen Besonderheiten auf. Zu nennen sind hier unter anderem die Rahmenaussteifung mit Tiefenriegel oder Seitenwänden sowie die Regalaussteifung mit Kreuzdiagonalen oder Längenriegeln bei doppelseitiger Regalnutzung. Es werden Regalhöhen bis 3.000 mm abgedeckt. Die Stahlfachböden mit Fachlasten zwischen 150 und 350 kg bieten höchste Stabilität und ergeben eine Feldlast von 2.000 kg.
Alle Vorteile von Steckregal Metall im Überblick:
In unserem Onlineshop erhalten Sie Fachbodenregale zum Stecken und für sämtliche Einsatzgebiete. Erstellen Sie sich Ihr Schrägboden- oder Umweltregal, ein Reifenregal, Sozialraumregal oder ein Großfach- und Archivregal, abgestimmt auf Ihre persönlichen Anforderungen.
Lagertechnik Becker unterstützt Sie gerne dabei, Ihr perfekt auf Sie abgestimmtes Lagersystem
zu realisieren. Informieren Sie sich hier über unsere vielfältigen Regallösungen!
Rufen Sie uns an, oder schreiben Sie uns eine Nachricht.