Palettenregale kaufen zur Lagerung von Schwerlast Gütern

Palettenregale sind die ultimative Lösung zur Lagerung von palettierten Waren und Gütern. Bei Lagertechnik Becker erhalten Sie ein perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Palettenregal - schnell und unkompliziert für jeden Bedarf. Auch große, umfangreiche Regalanlagen konfigurieren wir Ihnen komplett nach Ihren Bedürfnissen. Die hier angebotenen Schwerlastregale sind zu einem Großteil Lagerware und schnell für den Versand vorbereitet.

Palettenregal ARTUS mit hoher Traglast
Hohe Traglast
Mehr erfahren
Palettenregal ARTUS für große Höhen
Große Höhen
Mehr erfahren
Palettenregal ARTUS für große Flächen
Große Flächen
Mehr erfahren
Palettenregal ARTUS für alle Branchen
Viele Anwendungsmöglichkeiten
Viele Anwendungs- möglichkeiten
Viele Anwendungsmöglichkeiten
Mehr erfahren

Palettenregale kaufen zur Lagerung von Schwerlast Gütern

Palettenregale sind die ultimative Lösung zur Lagerung von palettierten Waren und Gütern. Bei Lagertechnik Becker erhalten Sie ein perfekt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Palettenregal - schnell und unkompliziert für jeden Bedarf. Auch große, umfangreiche Regalanlagen konfigurieren wir Ihnen komplett nach Ihren Bedürfnissen. Die hier angebotenen Schwerlastregale sind zu einem Großteil Lagerware und schnell für den Versand vorbereitet.
Alle Filter ein- oder ausblenden Mehr Filter einblenden
Regalbreite ca.
(8)
(8)
(8)
(14)
(8)
(14)
(56)
(24)
(56)
(24)
(14)
(14)
(9)
(14)
(9)
(54)
(16)
(14)
(14)
(14)
(54)
(25)
(14)
(14)
(54)
(25)
(14)
(14)
(54)
(26)
(14)
(14)
(53)
(25)
(14)
(14)
(53)
(25)
(14)
(14)
(14)
(53)
(16)
(14)
(53)
(15)
(14)
(14)
(14)
(53)
(15)
(14)
(14)
(53)
(15)
(14)
(14)
(35)
(15)
(14)
(14)
(34)
(16)
(14)
(14)
(34)
(15)
(14)
(14)
(14)
(33)
(15)
(14)
(14)
(35)
(15)
(14)
(34)
(15)
(14)
(13)
(14)
(33)
(15)
(14)
(14)
(32)
(14)
(14)
(14)
(33)
(14)
(33)
(14)
(14)
(31)
(14)
(14)
(31)
(14)
(31)
(33)
(14)
(32)
(14)
(31)
(14)
(30)
(30)
(14)
(31)
(14)
(30)
(14)
(14)
(14)
(14)
(14)
(14)
(14)
(14)
Fachbreite
Fachtiefe
(368)
(2043)
Regalausführung
Anzahl Palettenplätze
(8)
(26)
(15)
(36)
(9)
(43)
(7)
(19)
(46)
(19)
(48)
(31)
(32)
(19)
(71)
(25)
(18)
(38)
(59)
(8)
(49)
(14)
(56)
(31)
(19)
(18)
(7)
(70)
(1)
(6)
(8)
(29)
(27)
(30)
(14)
(48)
(37)
(27)
(10)
(8)
(6)
(6)
(51)
(7)
(11)
(8)
(27)
(45)
(35)
(11)
(6)
(24)
(33)
(7)
(7)
(9)
(62)
(19)
(5)
(27)
(25)
(21)
(35)
(6)
(29)
(5)
(12)
(8)
(10)
(50)
(6)
(8)
(12)
(5)
(26)
(6)
(12)
(15)
(16)
(12)
(10)
(11)
(33)
(7)
(10)
(18)
(16)
(4)
(5)
(12)
(39)
(12)
(5)
(4)
(28)
(6)
(5)
(7)
(12)
(16)
(22)
(5)
(16)
(12)
(7)
(6)
(21)
(3)
(29)
(5)
(3)
(16)
(6)
(8)
(16)
(6)
(21)
(3)
(6)
(16)
(5)
(25)
(5)
(16)
(6)
(3)
(5)
(6)
(8)
(6)
(5)
(9)
(5)
(6)
(3)
(5)
(6)
(3)
(5)
(6)
(8)
(5)
(3)
(3)
(3)
(3)
(3)
(3)
(3)
Anzahl Ebenen
(1220)
(748)
(443)
Min.
Max.

inkl. Mwst. | exkl. Mwst.

Fragen rund um das Palettenregal

Ein Palettenregal ist ein Regal aus verschraubten oder geschweißten Regalrahmen. Weitere Begriffe für Regalrahmen sind Regalständer, Stützrahmen oder auch Leiter. Verbunden sind die Regalrahmen über stabile Auflageträger. Auf diese auch Traversen genannten Elemente werden Paletten und andere schwere Lasten gestellt. Bedient wird ein Palettenregal per Stapler oder anderem Hubgerät. Wichtiges Merkmal: Ein Palettenregal wird immer fest im Boden verdübelt. Da Palettenregale sehr hoch sein können, wird so ein Kippen verhindert und die Positionierung gewährleistet.

Palettenregale werden genutzt, wenn schwere und große Güter gelagert werden sollen, die sich hauptsächlich auf Euro-Paletten oder in Gitterboxen befinden. Palettenregale verfügen nicht über Fachböden, sondern stabile Traversen, worauf die Paletten und Gitterboxen abgestellt werden. Dennoch lassen sich Palettenregale bei Bedarf auch mit verschiedenen Fachböden ausstatten.

Der Aufbau beginnt mit dem Hinlegen von zwei Ständerprofilen im Abstand der bestellten Rahmentiefe. Nun werden die Ausfachungen (horizontal und diagonal verlaufende Verstrebungen) gemäß Montageanleitung montiert. Die Fußplatte wird von außen unter das Ständerprofil geschraubt.

Nun werden die beiden Stützrahmen aufgerichtet. Dann wird das untere Paar der Auflageträger in der gewünschten Höhe eingehängt und mit dem Hammer (Gummihammer oder Holzauflage verwenden) festgesetzt. Im nächsten Schritt werden die Sicherungsstifte eingeführt. Auf diese Weise wird Stützrahmen für Stützrahmen aufgerichtet. Jedes Regalfeld wird mit mindestens einem Paar Auflageträger ausgestattet und somit auch gesichert.

Das Regal wird anschließend auf Position geschoben und so ausgerichtet, dass die geforderten Aufstellungstoleranzen eingehalten werden. Zum Schluss erfolgt die Verankerung der Rahmenständer mit dem Fußboden.

Palettenregale sind immer für hohe Lasten ausgelegt, weshalb sie auch Schwerlastregale genannt werden. Je nach Ausführung könne Feldlasten bis 28 Tonnen getragen werden.

Als Feldlast wird die gesamte Tragkraft der Regalfächer zwischen zwei Regalständern bezeichnet. Zur Berechnung der Feldlast werden alle Belastungen der Regalfächer addiert. Das Eigengewicht des Palettenregals findet dabei keine Berücksichtigung.

Die Tragkraft eines Regalfachs, also einer Ebene zwischen zwei Regalständern, ist die Fachlast. Die Summe der Fachlasten innerhalb eines Grund- oder Anbaufeldes ergibt die jeweilige Feldlast.

Mehr anzeigen

Grundfeld / Grundregal

Palettenregale sind die ideale Lösung für die professionelle Lagerung von schweren Lasten, insbesondere wenn diese auf Paletten gelagert sind. Ein Grundfeld ist der Start und funktioniert als einzelnes Regal, kann aber auch beliebig erweitert werden. Ein hervorragend aufeinander abgestimmtes Programm an Regalkomponenten wie Traversen, Regalständer sowie viel weiteres Zubehör macht es möglich, die Palettenregal-Anlage individuellen räumlichen Gegebenheiten und verschiedenem Lagergut anzupassen.

Systemvorteile unserer Palettenregale

Alle unsere Regalsysteme bieten die Vorteile eines professionellen Regalsystems. Beste Leistungsdaten, eine hohe Fertigungsqualität und Regalkomponenten, die problemlos miteinander kombiniert werden können.

Palettenregal ARTUS Grundfeld

Anbaufeld / Anbauregal

Ein Anbaufeld besteht aus einem Regalrahmen und mindestens zwei Traversen. Es kann nicht selbstständig stehen und benötigt ein Grundregal des gleichen Regalsystems, an das es angebaut werden kann. Ebenfalls zu beachten ist, dass Grund- und Anbauregal die gleiche Tiefe haben. In der Höhe sowie der Anzahl an Traversen können sich die beiden Komponenten unterscheiden.